Zum Inhalt springen Zur Suche springen
OpenDigiLab
Digitalen Wandel erfahren

OpenDigiLab

OpenDigiLab

Das "OpenDigiLab" ist eine regelmäßige offene Lerngruppe zur Gestaltung der Digitalisierung und des digitalen Wandels in der Hochschule. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für alle Interessierten.

Die Teilnehmer*innen-Zahl ist jedoch auf zehn Personen pro Termin begrenzt. Daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung, die Platzvergabe unter den Angemeldeten erfolgt randomisiert.

Es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig, um an der Lerngruppe teilnehmen …

OpenDigiLab

Das "OpenDigiLab" ist eine regelmäßige offene Lerngruppe zur Gestaltung der Digitalisierung und des digitalen Wandels in der Hochschule. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für alle Interessierten - die Teilnehmer*innen-Zahl ist jedoch auf zehn Personen pro Termin begrenzt. Daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung, die Platzvergabe unter den Angemeldeten erfolgt randomisiert.

Es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig, um an der Lerngruppe teilnehmen zu können!

In der Gruppe werden sozio-technische Probleme und Hürden beim digitalen Wandel diskutiert und mittels moderner Innovationsmethoden (Design Thinking, Agile Methoden) Lösungsansätze erarbeitet. In den Terminen möchten wir die Methoden gemeinsam erlernen und auf konkrete/zukünftige Projekte anwenden, um den digitalen Wandel zu verstehen und dadurch Chancen für die Hochschule zu erschließen.

Die OpenDigiLabs finden etwa alle 14 Tage statt.

Ganztagesworkshop
"OpenDigiLab" Design Thinking-Workshop
Dienstag, 05.07.2022 10-17 Uhr
WERFT01, Reisholzer Werftstraße 29, 40589 Düsseldorf

Jetzt anmelden bis zum 30.06.2022 unter opendigilab(at)hhu.de!

Einladungsflyer (PDF)

Programm:

  • Input zur Praxis – Impulsreferat
  • Die 6 Phasen des d.school/ Potsdam - Design ThinkingProzesses
  • Erfolgsfaktoren: People, Place, Process
  • Design Thinkingals Denkhaltung (“Mindset”) verstehen
  • Mini-Projekt mit kreativen Mitteln im Workshop bearbeiten
  • Getestete Prototypen als Ergebnisse im Plenum vorstellen
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Praktische Beispiele zur Anwendung von Design Thinkingin Organisationen

 

Der letzte Termin fand statt am 29.05.2019:

Ganztagesworkshop
"OpenDigiLab"
Thema: Hochschul App (Design Thinking Zyklus
)
Freitag, 29.05.2019 09-17 Uhr
Besprechungsraum des Multimediazentrum (MMZ), Geb. 15.16, Etage 02

Programm:

  • Vorstellung des Formates "OpenDigiLab"
  • Einführung in den Design Thinking Prozess
  • Gemeinsames Erlernen von Techniken/Methoden
  • Abschluss/Retrospektive

Hier geht es zu einem kurzen Rückblick zu dem letzten Design Thinking Workshop.

Der Termin für das nächste OpenDigiLab wird noch bekannt gegeben!

Die Anmeldung bitte per Mail oder telefonisch an Tobias Koch (kochtob@hhu.de, +49 211 81-19750) unter Angabe des Termins, des Namens und einer E-Mail-Adresse.

Zum direkten Austausch kann auch der Rocket-Chat Kanal #OpenDigiLab (https://rocketchat.hhu.de/channel/opendigilab) genutzt werden. Ergebnisse und Statements werden in der Wiki der HHU unter https://wiki.hhu.de/display/ODL veröffentlicht. Zusätzlich informieren wir in unserem Twitter-Channel @OpenDigiLab (https://twitter.com/opendigilab).

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!